Verletzte Wasservögel
Viele Wasservögel verletzen sich in ihrem natürlichen Lebensraum durch Unfälle oder auch Revierkämpfe. Schwerwiegende Verletzungen sind meist auf Angelmüll oder Hundebisse zurückzuführen. Auch wenn Jungschwäne im Alter von ca. 5-6 Monaten fliegen lernen, passieren oft Unfälle.
Ansprechpartner und Telefonnummern
Wenn Sie einen verletzten Wasservogel finden wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Ansprechpartner:
Feuerwehr Köln
Tierrettung: bitte ausschließlich über die Leitstelle per Notruf 112
Wir selbst arbeiten gerne mit spezialisierten Tierrettern zusammen:
Tiernotruf Düsseldorf
Stefan Bröckling ist ehrenamtlicher Tierretter aus Neuss (www.tiernotruf.de): 0174 7703000
Dogman Tierhilfe e.V.
Auch Dogman aus Leichlingen hilft Tieren in Not (www.dogman-tierhilfe.de): 0172 2164431
via Facebook
In der Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle gibt es Hilfe und Hinweise.
Bitte bleiben Sie bei dem verletzten Tier und versuchen Sie, es zu sichern. Machen Sie ein kurzes Video oder ein Foto und senden Sie es dem Tierretter. Es wird immer eine genaue Standortangabe benötigt.
Bei Problemen an den Parkweihern
Seit Juni 2017 sind die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB) neben der Abwasserbeseitigung und dem Hochwasserschutz auch für die Unterhaltung der Parkweiher auf Kölner Stadtgebiet verantwortlich.
Bei Fragen oder Hinweisen zu den Kölner Parkweihern oder wenn Sie verendete Tiere im Wasser finden wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der StEB. Sie erreichen ihn montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0221 221-26868.
Mehr Informationen zu den Kölner Parkweihern finden Sie unter steb-koeln.de .